Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Erfüllung neuer geschäftlicher Anforderungen
Die EU-Kommission hat mit ihrem „Aktionsplan Sustainable Finance“ dem Finanzsektor die entscheidende Rolle zur Umsetzung der „EU Green Deal“-Ziele zugewiesen. Die Finanzbranche wird dadurch mit weitreichenden Herausforderungen zur Veränderung von Geschäftspraktiken und Produkten unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten konfrontiert: Regulatorische Vorgaben müssen durch Kreditinstitute von der strategischen Ebene des Top-Managements über sämtliche Organisationsabteilungen eines Instituts kritisch reflektiert und kurzfristig umgesetzt werden.
Daneben verdeutlichen gesellschaftliche Anforderungen durch verändertes Kunden- und Mitarbeiterverhalten, dass Nachhaltigkeit zunehmend zum erfolgstreibenden Wettbewerbsfaktor für Finanzdienstleistungsunternehmen wird.
Deshalb müssen nun zahlreiche neue Anforderungen gemeistert werden: Von der Strategie über die Implementierung geeigneter Steuerungs- und Planungssysteme bis zu systemischen Anpassungen an bisherige Strukturen und Geschäftspraktiken.
Eine frühzeitige Qualifikation aller Mitarbeiter:innen von Finanzinstituten in jeder Dimension von ESG ist deshalb unabdingbar. ESG-Spezifika müssen in allen Geschäftsbereichen vermittelt werden.
Damit Finanzdienstleistungsunternehmen bei der Ausgestaltung des Übergangs von einer konventionellen zu einer nachhaltigen Wirtschaft auf qualifiziertes Fach- und Führungspersonal zugreifen können, bieten wir in Bezug auf Inhalt und Umfang unterschiedliche Zertifikate zum Thema ESG an.