Projektmanagement und agiles Arbeiten in der Finanzindustrie
Module

Projektmanagement und agiles Arbeiten in der Finanzindustrie

Live-Webinar mit Option auf Präsenzteilnahme
Preis: 1390,00 €

Das Modul vermittelt die Grundlagen und die wichtigsten alterantiven Lösungsansätze des Projektmanagements inkl. den stets an Bedeutung gewinnenenden agilen Methoden. Darüber hinaus bleibt die „operative Wirklichkeit“ nicht außen vor – Warum scheitern so viele IT-Projekte?

Typische fachliche technische und organisatorische Herausforderungen und Fallstricke von Programmen und Projekten sowie moderne Lösungsansätze werden anhand von Praxisbeispielen vermittelt.

Bei den agilen Methoden stehen sowohl der SCRUM Ansatz als auch das SAFe Framework im Vordergrund.

 

 

Modulinhalt
Projektmanagement – Steuerung von ORG/IT-Veränderungsprozessen
  • Kritische Erfolgsfaktoren der ORG/IT-Projektarbeit
  • PM-Toolbox – Projektführung und –management mit Hilfe von praxiserprobten Methoden, Referenzmodellen und Formaten
  • Projektplanung, -steuerung und -kontrolle, Ressourcensteuerung • Projektorganisation und -abläufe • Projektdokumentation und -berichtswesen • Projektkosten-, -ergebnis- und -finanztransparenz • Projektziel, -abhängigkeits- und Risikomanagement
  • „One Size fits all?“ – Agilität vs. Wasserfall
  • Einführung in das Multiprojektmanagement und Projektportfoliomanagement
  • Quality Assurance im Multiprojektmanagement
  • Vom Projektportfolio- zum Transformationsmagement
  • „Die vernachlässigten Drei“: Team-Building sowie Kommnikations- und Changemanagement
 
Agiles Arbeiten in der Finanzindustrie
  • Motivation für den Einsatz von agilem Projektmanagementvorgehen
  • Abrenzung und Transformation vom klassischen Projektmanagement zum agilen Projektmanagement
  • KANBAN als Methodik der tranzparenten Prozesssteuerung
  • Einführung in den Einsatz von agilen Methoden auf Teamlevel anhand des SCRUM Ansatzes
  • Motivation, Illustration und Präsentation von agilen Methoden im skalierten Umfeld (Multi-Team) anhand von zeb-Projekterfahrungen
  • Untersuchung von kritischen Erfolgsfaktoren beim agilen Arbeiten
  •  
  • zeb Ansätze zur Problemlösung beim agilen ArbeitenMöglichkeiten der Anwendung eines hybriden Vorgehens
  • Diskussion von gängigen Meinungen zum agilen Arbeiten und Ableitung von Handlungsempfehlungen

 

-
Preis:
1390,00 €
Einzelbuchung
1390,00 €